Kaufen Sie hochwertige Störsender zu sehr günstigen Preisen. Kostenloser weltweiter Versand und 1 Jahr Garantie

Warenkorb
20. Oktober 2025 Jammermfg

Was ist LoJack und wie funktionieren LoJack-Störsender?

LoJack ist ein hochentwickeltes Fahrzeugortungssystem, das speziell für die Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen GPS-Trackern nutzt LoJack Funkfrequenzen im Sub-GHz-Bereich (typischerweise 173 MHz). Diese zeichnen sich durch eine hohe Reichweite und ausgezeichnete Gebäudedurchdringung aus, wodurch das Signal auch dann aktiv bleibt, wenn GPS blockiert oder abgeschirmt wird.

Das LoJack-Modul ist unauffällig im Fahrzeug verbaut und wird erst aktiviert, sobald ein Diebstahl gemeldet wurde. Anschließend sendet das System ein verschlüsseltes Funksignal an ein spezielles Empfängernetzwerk, das von Sicherheitsdiensten oder der Polizei genutzt wird, um das Fahrzeug präzise zu orten.

LoJack Fahrzeugortung und Störsender Überblick

Typische Einsatzbereiche von LoJack

LoJack findet Anwendung in einer Vielzahl von Branchen und Szenarien – weit über den klassischen Pkw-Diebstahlschutz hinaus. Nachfolgend die wichtigsten Einsatzgebiete im Überblick:

1. Fahrzeugdiebstahlschutz für Privatfahrzeuge

LoJack ist besonders beliebt bei Besitzern von Luxusautos, Oldtimern oder Motorrädern. Dank der robusten Funktechnologie kann das Fahrzeug auch dann geortet werden, wenn ein GPS-Störsender aktiv ist. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Wiederbeschaffung erheblich.

2. Flottenmanagement und Logistik

Speditionsunternehmen und Logistikdienstleister setzen LoJack ein, um:

  • den Standort von Lkw und Transportern in Echtzeit zu überwachen
  • gestohlene Fahrzeuge oder Container schnell wiederzufinden
  • Lieferketten zu sichern
  • Diebstähle frühzeitig zu erkennen und zu verhindern

LoJack funktioniert selbst in Umgebungen, in denen klassische GPS-Tracker versagen – etwa in Tunneln, Häfen, Lagerhallen oder Containern mit Stahlwänden.

3. Baumaschinen und Schwerfahrzeuge

Baustellen sind häufig Ziel professioneller Diebstähle. Mit LoJack lassen sich teure Maschinen wie Bagger, Kräne, Generatoren oder Raupenfahrzeuge zuverlässig orten. Viele Geräte verfügen über integrierte Akkus, sodass ein Signal auch bei ausgeschalteter Stromversorgung aktiv bleibt.

4. Motorräder, Boote und Freizeitfahrzeuge

Dank der kompakten Bauweise eignet sich LoJack auch für Motorräder, Wohnmobile, Jetskis und Boote. Da das System unabhängig vom Mobilfunknetz und GPS arbeitet, bleibt die Ortung auch in abgelegenen Regionen stabil.

5. Versicherungs- und Sicherheitssektor

Versicherungsgesellschaften kooperieren zunehmend mit LoJack-Systemen, da gestohlene Fahrzeuge schneller lokalisiert und zurückgeführt werden können. Dies senkt die Schadenssummen und ermöglicht niedrigere Prämien. Sicherheitsdienste integrieren LoJack häufig in umfassende Schutzkonzepte für Fahrzeugflotten.

LoJack-Störsender (Jammer)

LoJack-Störsender sind spezialisierte Geräte, die entwickelt wurden, um LoJack-Funksignale gezielt zu blockieren oder zu überlagern. Im Gegensatz zu klassischen GPS- oder Wi-Fi-Jammern arbeiten sie im niedrigen Frequenzbereich und erfordern eine präzise Frequenzabstimmung.

Wichtige technische Merkmale:

  • Betrieb im Sub-GHz-Bereich (ca. 173 MHz)
  • Breitbandige oder schmalbandige Störsignale möglich
  • Hohe Reichweite durch niedrige Frequenzen
  • Notwendigkeit exakter Frequenzanpassung an das jeweilige LoJack-System

Der Einsatz solcher Geräte erfolgt überwiegend in technischen Testumgebungen, beispielsweise für:

  • Funkabschirmungs- und Interferenztests
  • Sicherheitsanalysen
  • Signalstabilitätstests
  • die Entwicklung neuer Anti-Tracking-Maßnahmen

Warum LoJack besonders schwer zu stören ist

  • Robuste Frequenzen: LoJack nutzt Signale mit hoher Gebäudedurchdringung
  • Hohe Signalstabilität: Selbst bei Störsignalen bleibt die Ortung oft zuverlässig
  • Redundanz: Viele Systeme sind zusätzlich mit GPS oder Mobilfunk gekoppelt
  • Spezielle Infrastruktur: In vielen Ländern existiert ein eigenes LoJack-Empfängernetz, das von Sicherheitsbehörden genutzt wird