Kaufen Sie hochwertige Störsender zu sehr günstigen Preisen. Kostenloser weltweiter Versand und 1 Jahr Garantie

Warenkorb
6. Juni 2025 Jammermfg

Warum Sie GPS-basierte Geräte nicht immer nutzen sollten

GPS Tracking verhindern

GPS-Navigation gehört längst zum Alltag — sei es im Auto, im Smartphone oder bei Outdoor-Abenteuern. Doch was vielen nicht bewusst ist: Diese Technik birgt auch Risiken. Denn Standortdaten lassen sich leicht missbrauchen. Hier sind vier gute Gründe, warum Sie den Einsatz von GPS mit Vorsicht genießen sollten.

1. Ihre Bewegungen werden sichtbar

Ob beim Stadtbummel oder im Urlaub — viele Apps und Dienste erfassen permanent Ihre Standortdaten. Daraus entstehen detaillierte Bewegungsprofile. Unternehmen und Dritte können daraus ableiten, wo Sie sich häufig aufhalten oder wann Sie verreisen. Wer Wert auf seine Privatsphäre legt, sollte die GPS-Funktion bewusst steuern.

2. Fahrzeuge im Visier

Moderne Autos sind oft serienmäßig mit GPS-Trackern ausgestattet — für Diebstahlschutz und Servicezwecke. Doch die Technik kann auch gegen Sie verwendet werden. Nicht selten nutzen auch Kriminelle versteckte GPS-Module, um Fahrzeuge und ihre Besitzer auszuspionieren. Eine regelmäßige Überprüfung kann hier sinnvoll sein.

GPS Störsender im Einsatz

3. Smartphone als Ortungstool

Jedes aktuelle Smartphone sendet bei aktivierter GPS-Funktion kontinuierlich Standortdaten. Viele Nutzer sind sich nicht im Klaren, wie viele Apps auf diese Daten zugreifen. Gerade bei sensiblen Reisen oder Meetings sollten Sie überlegen, ob Sie GPS wirklich benötigen — oder besser auf klassische Alternativen wie Karten zurückgreifen.

4. Missbrauch durch Dritte

Standortdaten sind für Kriminelle äußerst wertvoll. Sie ermöglichen gezielte Betrugsversuche, Einbruchsplanungen oder Identitätsdiebstahl. Wer etwa im sozialen Netzwerk Urlaubsbilder mit Standort veröffentlicht, liefert potenziellen Tätern nützliche Informationen.

GPS ist zweifellos praktisch. Doch wer sich seiner Risiken bewusst ist, kann selbst entscheiden, wann und wie er diese Technik nutzt. Für besonders sensible Situationen bieten sich Schutzmaßnahmen wie GPS-Störgeräte an — um etwa bei vertraulichen Treffen oder auf Reisen die eigene Privatsphäre zu wahren.