Wie versuchen Fahrer, der ständigen GPS-Überwachung zu entkommen?

Einige Fahrer greifen zu kreativen Methoden, um GPS-Tracker zu stören, und teilen ihre Tricks sogar online. Was sie jedoch oft nicht bedenken: Auch die Unternehmensleitungen lesen mit – und sind ihren Fahrern meist einen Schritt voraus.
Für jeden Trick gibt es eine passende Gegenmaßnahme:
- 1.Wenn die Antenne des GPS-Trackers kaputt geht, wird eine neue Antenne eingebaut.
- 2.Sender in Alufolie eingewickelt? Wird so im Fahrzeug verbaut, dass man ihn ohne Werkzeug nicht erreicht.
- 3.Batterien entfernt? Dann wird ein Gerät mit eingebautem Akku installiert.
Mit der Zeit wird der häufige Austausch von Trackern verstärktes Interesse am Fahrer wecken. Es kann sogar zu einer empfindlichen Geldstrafe kommen, um solche Handlungen künftig zu unterbinden.
Fazit: Solche „Oldschool“-Methoden funktionieren nicht dauerhaft. Eine intelligentere und diskretere Lösung ist gefragt – eine, die keine Alarmglocken bei der Firmenleitung auslöst. Man muss den Tracker gar nicht direkt neutralisieren – es reicht, das Signal zu blockieren, das er an den Satelliten sendet.
Hier kommen GPS signal Jammer ins Spiel. Diese sind bei vielen Online-Shops erhältlich. Bevor man jedoch einen kauft, haben Kunden oft einige wichtige Fragen. Die häufigsten beantworten wir hier:
Blockiert ein GPS Tracker Störsender die Ortung wirklich vollständig?
Ja – ein hochwertiger GPS-Jammer hat genug Leistung, um das Signal des Trackers komplett zu unterdrücken, vorausgesetzt, er ist auf die richtige Frequenz eingestellt. Wer die genaue Frequenz seines Trackers nicht kennt, kann oft ein universelles Gerät zwei Wochen lang testen. Wenn es nicht wie gewünscht funktioniert, bieten viele Anbieter entweder eine Rückerstattung oder ein leistungsstärkeres Gerät gegen Aufpreis an.
Reicht ein günstiger Signal Blocker aus?
Günstige Modelle sind erschwinglich, haben aber meist eine geringere Reichweite. Ist der Tracker beispielsweise im Kofferraum oder unter dem Fahrzeug installiert, könnte ein Basismodell zu schwach sein. Wer den Einbauort nicht kennt, sollte besser ein stärkeres Gerät wählen – für maximale Sicherheit und Störwirkung.
Kann ich den Jammer nutzen und gleichzeitig mein Navi verwenden?
Leider nein. GPS-Störsender blockieren alle Satellitensignale – somit funktioniert auch das Navigationsgerät währenddessen nicht richtig.

Was lässt sich einfacher stören – GPS oder GSM?
GSM (Mobilfunk) ist einfacher zu blockieren. Aber selbst wenn die SIM-Karte zeitweise deaktiviert ist, speichert der GPS-Tracker die gefahrene Route intern. Wird die Karte wieder aktiviert, werden die Daten sofort an den Server gesendet – die Route lässt sich also in Minuten rekonstruieren. Ein GPS-Störsender verhindert diese Aufzeichnung von Anfang an, da das Signal den Tracker nie erreicht.
Was sollte man noch wissen?
Die meisten GPS-Störsender haben ein Jahr Garantie (Mit Ausnahme von mutwilligen Beschädigungen durch menschliches Einwirken) und lassen sich einfach über den Zigarettenanzünder oder direkt an die Fahrzeugbatterie anschließen. Eine Plug-and-Play-Lösung – keine aufwendige Installation nötig. Ein verlässlicher Anti-Tracking GPS-Blocker bietet effektiven Schutz und ein gutes Gefühl auf jeder Fahrt.