Kaufen Sie hochwertige Störsender zu sehr günstigen Preisen. Kostenloser weltweiter Versand und 1 Jahr Garantie

Warenkorb
11. April 2025 Jammermfg

Mögliche Nachteile von Störsender

Störsender im Klassenzimmer

Störsender senden mit deutlich höherer Leistung als herkömmliche Signalquellen oder Detektoren, was potenziell gesundheitsschädlich sein kann. Der größte Nachteil solcher Geräte liegt daher in ihrer möglichen Auswirkung auf die menschliche Gesundheit. In den technischen Beschreibungen solcher Geräte finden sich medizinische Hinweise oder Zertifikate, die die empfohlene Nutzungsdauer und den sicheren Abstand zur Strahlungsquelle angeben.

So wird beispielsweise empfohlen, sich maximal 40 Minuten täglich in einem Abstand von 1.5 Metern zum Gerät aufzuhalten. Ab zwei Metern erhöht sich die unbedenkliche Aufenthaltsdauer auf etwa eine Stunde. Allerdings lässt sich die Belastung durch einfache Maßnahmen wie das Vergrößern des Abstands oder durch bauliche Abschirmung deutlich reduzieren. Die Strahlung solcher Geräte ist zwar intensiv, weist aber eine geringe Wellenlänge auf, was bedeutet, dass sie schnell an Wirkung verliert.

Gesundheit oder Signalunterdrückung – eine Frage der Priorität?

Es stellt sich also die Frage: Ist der Einsatz eines Störsender gerechtfertigt, wenn gesundheitliche Bedenken bestehen? Ein Vergleich mit Mobiltelefonen ist hier hilfreich: Auch sie senden elektromagnetische Strahlen aus, die sich direkt in Kopfnähe befinden und ebenfalls umstrittene Auswirkungen auf das Gehirn haben sollen. Während beim Telefonieren das Handy wenige Zentimeter vom Kopf entfernt ist, befinden sich Störsender in der Regel auf dem Boden und strahlen in eine andere Richtung. Das Risiko kann daher als relativ geringer eingestuft werden.

signa Störsender

Zweiter Nachteil – Einfluss auf andere Geräte

Ein weiterer Nachteil betrifft die Beeinflussung anderer elektronischer oder funktechnischer Geräte. Dazu gehören insbesondere Funkempfänger, Lautsprecher, Mobiltelefone, schnurlose Telefone, Fernseher oder Computermonitore. Auch Türsprechanlagen und Alarmsysteme können durch signal Störer empfindlich gestört werden.

So kann es bei Mobiltelefonaten zu hörbaren Störungen kommen, was die Verständigung erschwert und zu häufigem Nachfragen führt. Interessanterweise zeigt sich, dass bei bereits bestehenden GSM-Verbindungen kaum Störungen auftreten, wenn der signal Jammer nachträglich eingeschaltet wird.

Lösungsansätze und Empfehlungen

Technische Konflikte lassen sich oft mit einfachen Maßnahmen lösen. Störungen durch Haushaltsgeräte können durch Standortwechsel oder Abschirmung reduziert werden. Für den Schutz der Gesundheit empfiehlt es sich, schützende Abschirmmaterialien zwischen Mensch und Störquelle zu installieren, um die Strahlung zu absorbieren.

Bei der Planung und Installation eines Störsender – etwa zum Schutz vor Lauschangriffen – sollte in jedem Fall ein Fachmann hinzugezogen werden. Dieser kann bei der Auswahl eines geeigneten Geräts helfen, das in Preis, Qualität und Funktion den individuellen Anforderungen entspricht.

So lassen sich die möglichen Nachteile minimieren – und man kann die Vorteile eines effektiven Signalblockers bedenkenlos nutzen.