Kaufen Sie hochwertige Störsender zu sehr günstigen Preisen. Kostenloser weltweiter Versand und 1 Jahr Garantie

Warenkorb
22. März 2025 Jammermfg

Kann man einen Handy-Störsender umgehen?

handy Funk-Störsender

Handy Jammer sind Geräte, die mobile Signale blockieren und die Kommunikation in einem bestimmten Bereich unterbrechen. Sie werden häufig in Sicherheitsbereichen, Prüfungshallen oder privaten Einrichtungen eingesetzt, um unerwünschte Verbindungen zu verhindern. Doch was passiert, wenn man sich in einer Notlage befindet oder dringend eine Verbindung benötigt? Gibt es Möglichkeiten, einen Mobilfunksignal-Störer zu umgehen?

1. Funktionsweise eines Störsender verstehen

Bevor man versucht, einen Störsender zu umgehen, sollte man wissen, wie er funktioniert. Störsender senden gezielt Funkwellen auf denselben Frequenzen aus, die Mobilfunknetze nutzen, um deren Signale zu überlagern und somit die Kommunikation zu blockieren. Es gibt sie in verschiedenen Reichweiten und Stärken – von kleinen Geräten, die nur einen Raum beeinflussen, bis hin zu leistungsstarken Modellen, die ganze Gebäude stören können.

Wichtige Faktoren, die die Effektivität eines signal Blocker beeinflussen:

  • Reichweite: Handelt es sich um einen kleinen oder großflächigen Störsender?
  • Gezielte Frequenzen: GSM, 3G/UMTS, 4G, 5G oder auch WLAN?
  • Umgebungseinflüsse: Wände, Hindernisse oder andere Störsignale?

2. Einen weniger betroffenen Bereich aufsuchen

Da Störsender nur in einem begrenzten Radius wirken, kann man oft einfach aus dem betroffenen Bereich herausgehen, um wieder Empfang zu bekommen.

Möglichkeiten, wieder ein Signal zu finden:

Sich in die Nähe eines Fensters oder ins Freie bewegen, wo das Störsignal schwächer sein könnte.

Innerhalb eines Gebäudes die Etage wechseln, da manche Störsender nur in bestimmten Bereichen effektiv sind.

Orte aufsuchen, an denen das Störsignal nicht vollständig wirkt („tote Zonen“).

3. Alternative Kommunikationswege nutzen

Falls das Mobilfunknetz blockiert ist, gibt es oft andere Möglichkeiten zur Kommunikation.

Mögliche Alternativen:

  • WLAN-Telefonie: Manche Jammer blockieren nur Mobilfunksignale, aber nicht WLAN. Falls ein WLAN-Netz verfügbar ist, kann man über Apps wie WhatsApp oder Skype telefonieren.
  • Satellitentelefone: Diese nutzen andere Frequenzen und sind von herkömmlichen Störsendern nicht betroffen.
  • Funkgeräte: Walkie-Talkies oder Notfallfunksysteme funktionieren unabhängig von Mobilfunknetzen und können eine Alternative sein.

4. Signalverstärkung oder Abschirmung Techniken einsetzen

Direktes Verstärken eines gestörten Signals ist schwierig, aber es gibt einige technische Tricks, um den Empfang zu verbessern.

Möglichkeiten, die Verbindung wiederherzustellen:

  • Richtantennen verwenden: Hochleistungsantennen können Signale von weiter entfernten Mobilfunkmasten einfangen, die außerhalb des Störbereichs liegen.
  • Störsender abschirmen: Falls der Störsender in einer bestimmten Position ist, kann eine Metallabschirmung (z. B. Alufolie) helfen, seine Wirkung zu verringern.
  • Wechsel auf ältere Mobilfunkstandards: Manche Störsender konzentrieren sich auf moderne Netzwerke – in solchen Fällen kann es helfen, das Telefon auf 2G oder UMTS umzustellen.